Immer öfter haben wir auch in den naturheilkundlichen Praxen mit schwerwiegenden und schwierigeren Erkrankungen des Muskelapparates zu tun, die sich auch in ihrer Betrachtung dem rheumatischen Formenkreis entziehen und von diesem auch differenziert werden müssen. In dieser Fortbildung geht es einerseits um die Vorstellung der Krankheitsbilder und andererseits um ganzheitliche Therapievorschläge zur erfolgreichen Behandlung.
Die Nebenniere hat Einfluss auf Niere. Leber, Muskeln, Haare Herz und Hirn Erkrankungen der NN führen zu Stress (bis hin zum Burnout), Müdigkeit, Hyper- und Hyoptonie, Morbus Addison, Conn Syndrom u.v.m In dieser Fortbildung lernen Sie alles, was Sie über die Funktion und Fehlfunktion der NN wissen müssen, um Symptome einer Störung zu erkennen und entsprechend ganzheitlich therapieren zu können.
In dem Online Seminar werden neue aktuelle Arzneipflanzen bildlich dargestellt sowie ihr naturheilkundlicher Einsatz in unserer täglichen Praxis mit entsprechenden Fertigarzneimittel-Beispielen vorgestellt.
Die Neuroinflammation ist ein Prozess, der durch eine Reihe extrinsischer und intrinsischer Faktoren getriggert wird. In der Folge wird einer Vielzahl neurodegenerativer Erkrankungen Vorschub geleistet. Andererseits ist das Gehirn, wie man aus der Forschung inzwischen weiß, zur Regeneration und zur Restrukturierung (z. B. nach neurologisch relevanten Pathologien) fähig. Was können hier z.B. sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe leisten? Am Beispiel des schwarzen Holunders wird Frau Dr. Döll auf dieses Thema eingehen und Anregungen für Diagnose und Therapie geben.
In dieser Fortbildung wird die Frage beantwortet, welchen Einfluss der Säure Basen Haushalt auf Infektionsschutz und Genesung hat. Wie können wir mit Mineralstoffen und Spurenelementen Infektionskrankheiten vorbeugen, Verläufe optimieren und die Genesung beschleunigen - Erfahrungsberichte von Therapeuten und Patienten - Erfsahrungsheilkunde wie man es sich wünscht.
Details folgen
Die Begriffe Phytoöstrogene, Phytohormone, bioidentische Hormone werden teilweise sehr inflationär eingesetzt und können damit auch durchaus Probleme nach sich ziehen, gerade auch in der Behandlung von hormonellen Veränderungen der Frau. In dem Vortrag wird differenziert auf diese Begriffe eingegangen und es werden naturheilkundliche therapeutische Möglichkeiten vorgestellt.
Aktive Fiebertherapie mit Bakterienlysaten: Aktueller Stand und eigene Studienergebnisse mit Bakterienlysaten im Rahmen integrativ-biologischer Therapie
Weibliche und männliche Patienten kommen mit unterschiedlichen urologischen Beschwerden in die Praxis. In dieser Fortbildung erfahren Sie neben wichtigen diagnostischen Möglichkeiten verschiedene schnell wirksame spagyrische Therapieoptionen bei akuten sowie chronischen Beschwerden wie z.B. Cystitis oder Prostatitis, sowie weitere allgemein nierenstärkende naturheilkundliche Optionen.
Naturheilkundliche Behandlung von Venenerkrankungen - auch am Bsp. des Ulcus cruris venosum
Details folgen
Details folgen
Bewährte Therapiekonzepte für die NHK Praxis erwarten Sie! ----Die kostenlose Buchung dieser Veranstaltung für Premium und Basis Plus Account Kunden, wird durch die Mylan Germany GmbH (a Viatris Company) ermöglicht. Ihre Daten bleiben bei uns, ein Datenaustausch erfolgt nicht!---
In dem Seminar wird der Unterschied der einzelnen therapeutischen Möglichkeiten des Darms differenziert vorgestellt, was ist eine mikrobiologische Therapie, was ist eine Symbioselenkung und wann spricht man von Darmsanierung und welche dieser Therapien passt zu welchem Darmleiden am besten?.
Details folgen
Details folgen
Sie lernen mehrere Ansätze kennen, um die hormonellen Dysbalancen sanft und zielgerichtet zu behandeln.
Arthrose ist nicht irreversibel und führt nicht schicksalhaft zu Dauerschmerzen, Versteifung oder Endoprothese. Die biologische Medizin kennt eine Vielzahl von Alternativen und ermöglicht bei langfristiger und gezielter Strategie zu sehr guten Resultaten. Die meisten Rückschmerzen haben muskuläre Dysbalancen, Fehlhaltungen und Verschleißerscheinungen der Facettengelenke als Basis, Diese Fortbildung vermittelt ein ganzheitliches Verständnis und vermittelt Optionen für eine biologische Therapie.
Mastzellen sind die ältesten Immunzellen im menschlichen Körper. Nicht nur in der Immunregulation und Erregerabwehr erfüllen sie eine Vielzahl wichtiger Aufgaben. Störungen der Mastzellen sind häufig schwere, systemische Erkrankungen, sie werden oftmals aber nicht ursächlich als solche erkannt und dementsprechend nicht konsequent behandelt. Im Rahmen von COVID- und POST/LONG COVID sind die Mastzellen erstmalig in den Fokus der Allgemeinmedizin geraten.
Die klassische Zöliakie und auch andere Autoimmunerkrankungen beruht auf einer genetisch determinierten Immunreaktion auf den Klebereiweiss Gluten. Weniger bekannt sind schwere neurologische Erkrankungen, wie die Gluten-Ataxie, die ausschließlich das zentrale Nervensystem betreffen und zu schweren Störungen führen können. Betroffene haben oft keine (!) glutenbedingten Darmbeschwerden bzw. eine klassische Zöliakie. In diesem Webinar geht es um die Gluten-Ataxie und auch andere glutenbedingte neurologische und psychiatrische Beschwerden, ihre vielfältigen Symptome, die richtige Diagnostik (Früherkennung) und Therapie.
Details folgen
Details folgen
folgt
Diese beiden werden heute gerne und schnell als Long- oder Post Covid oder evtl auch Post Vac Symptome gesehen. Das ist möglich aber ist es auch sicher? Und wenn ja, was kann man tun? Denn diesen unspezifischen Symptome, mit denen die Patienten immer häufiger in die Praxis kommen, dürfen wir nicht pauschal sondern müssen ihnen ganzheitlich auf den Grund gehen.
Details folgen
Die besten Strategien, um Sie in den westlichen Alltag zu integrieren Details folgen
In dieser Fortbildung wird neben der gezielten Diagnostik ein breites Portfolio an phytotherapeutischen, biochemischen und homöopathischer Komplexmittel, sowie Akupunkturkonzepte vorgestellt.
Details folgen
Die Schulmedizin kennt viele symptomatische Therapien - aber es geht natürlich auch naturheilkundlich und ursächlich. Entsprechende Therapiekonzepte werden in dieser Fortbildung vorgestellt.
Details folgen
Details folgen
Details folgen
In dieser unabhängigen Fachfortbildung geht es um die Bedeutung der rechtsdrehenden Milchsäure in der Regulation des Säure-Basen-Haushaltes und der komplementären Onkologie.
Details folgen
Bewährte Therapiekonzepte für die NHK Praxis erwarten Sie! ----Die kostenlose Buchung dieser Veranstaltung für Premium und Basis Plus Account Kunden, wird durch die Mylan Germany GmbH (a Viatris Company) ermöglicht. Ihre Daten bleiben bei uns, ein Datenaustausch erfolgt nicht!---
In dem Vortrag geht es einerseits um die pathophysiologischen und anatomischen Abläufe innerhalb der ableitenden Harnwege, aber andererseits auch um neue interessante wissenschaftliche Erkenntnisse in der therapeutischen Prävention von Harnwegsinfekten auch am Bsp. von Cranberry.
Details folgen
Um der Leber zu helfen ist der Einsatz pflanzlicher Arzneimittel üblicherweise die Grundlage der Behandlung. Da die Naturheilkunde aber auch ursächlich therapiert, wird in dieser Fortbildung zusätzlich auch auf Ernährungsumstellungen eingegangen.
Fortbildung über den gezielten Einsatz von Phytotherapie und weiterer Therapieansätze
Details folgen