In diesem Vortrag vergleicht Lothar Ursinus zwei klinisch "gesunde" Laboranalysen miteinander. Er legt dabei den Schwerpunkt auf die psychischen Aspekte. Diese sind ähnlich, wie auch die Anamnese zeigt, aber in der Auswirkung nicht gleich. Somit ist auch die Therapie ähnlich, aber nicht gleich. Für alle Interessenten der psychischen Laborinterpretation ist dieser Vortrag ein "Leckerbissen“.
Die Achterbahn im Bauch - Ursachen verstehen und erfolgreich therapieren
Autoimmunerkrankungen ganzheitlich betrachtet
Degenerative Erkrankungen - Ursachen und warum gehört auch Krebs dazu
Migräne – Eine schwere neurologische Erkrankung, eine Regulationsstörung im Stoffwechsel oder eine Allergie?
Wenn die Haut juckt und kratzt – Neurodermitis
Vitamin D – kein harmloser Stoff!