Neben der Aufklärung über die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Krankheit werden Ihnen praktische Tipps vermittelt, wie sie eine maßgeschneiderte Ernährung individuell an die Bedürfnisse ihrer Patienten anpassen können. Damit erlangen sie die Fähigkeit, ihre Patienten auf ihrem Weg zu einer gesünderen Lebensweise zu begleiten und ihnen konkret umsetzbare Strategien für eine typgerechte Ernährung an die Hand zu geben.
Die Bedeutung von Ernährung für die Gesundheit unserer Patienten ist unbestritten. Allerdings sind viele Informationen und Empfehlungen rund um das Thema Ernährung oft widersprüchlich und von Mythen und Halbwahrheiten durchzogen. Dies führt nicht selten zu Verunsicherung und Fehlern in der Ernährung, die langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen können.
Der Dozent wird untersuchen, wie Ernährungsmythen entstehen, welche es gibt und welche Auswirkungen sie auf die Gesundheit haben (können). Dabei stützt er sich auf wissenschaftlich fundierte Studien und Erkenntnisse und gibt Ihnen praktische Tips für die tägliche Praxis.
Die 4 Supersysteme unseres Körpers und wie Sie sich gegenseitig beeinflussen
Die Hormonchefs: Schilddrüse und Nebenniere ( Teil 1 )
Die Hormonchefs: Schilddrüse und Nebenniere ( Teil 2 )
Die naturheilkundliche Praxis 2.0 (1) – Digitale Chancen nutzen Künstliche Intelligenz verstehen und anwenden: Eine Einführung für Therapeuten