Wie Herzerkrankungen und Depressionen zusammenhängen (sponsored)

Dozent: Prof. Dr. Michaela Döll

In der naturheilkundlichen Praxis bieten sich vor allem durch den Einsatz von studiengeprüften, gut verträglichen Naturextrakten - Möglichkeiten für einen ganzheitlichen Therapieansatz zur Unterstützung von Herz und Psyche, wobei auch Begleitsymptome wie z. B. Erschöpfung, Müdigkeit und Stressadaptation mitbehandelt werden sollten.

Für Sie kostenlos buchbar duch freundliche Unterstützung von BerryPharma 
Personen, die unter Herzerkrankungen leiden, haben ein erhöhtes Risiko für Depressionen. Umgekehrt gilt auch, dass psychische Belastungen und depressive Verstimmungen das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen bzw. deren Progression vorantreiben können. Gemäß einer Metaanalyse lässt Angst das Risiko für eine Koronare Herzerkrankung (KHK) um ca. 25 %  ansteigenund das Mortalitätsrisiko sogar um knapp 50%. Auch (Di)stress spielt hierbei eine wichtige Rolle. 
Buchungsgebühr
Premium : 0,00 CHF
Basis-Plus : 0,00 CHF
Basis : 0,00 CHF

Bewertungen


Für diese Fortbildung wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Haben Sie diese Fortbildung gebucht und möchten eine Bewertung abgeben? Dazu brauchen Sie sich nur mit Ihren Zugangsdaten anmelden.

Eine Auswahl weiterer Fortbildungen mit Prof. Dr. Michaela Döll


Prof. Dr. Michaela Döll

Neuroinflammation und Neurodegeneration

Prof. Dr. Michaela Döll

Antibiotikaresistenz und Naturheilkunde: Neue Perspektiven im Umgang mit Infektionen

Prof. Dr. Michaela Döll

“An apple a day ….keeps the doctor away” – hält uns ein Apfel am Tag wirklich gesund?

Prof. Dr. Michaela Döll

Krebs und Epigenetik – welche Rolle haben nutritive Einflüsse – speziell sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe

76717a7075547d677339757f757071797d713a7071