Aktuelle leitlinienorientierte "off-lable-use"- Therapie bei ME/CFS

Dozent: Dr. rer. nat. Oliver Ploss

Was kann bzw. leistet zu diesem Thema die Naturheilkunde? Ganzheitliche Therapievorschläge

Zeitpunkt
29.09.2026 19:00
ca. 90 Minuten

Buchungsgebühr
Premium: 10,90 CHF
Basis-Plus: 32,50 CHF
Basis: 32,50 CHF

Die aktuelle Leitlinientherapie bei ME/CFS in Deutschland, basierend auf der S3-Leitlinie „Müdigkeit“, empfiehlt das sogenannte „Pacing“ (Energiemanagement) zur Vermeidung von Post-Exertional Malaise (PEM), anstelle von aktivierenden Trainingsprogrammen.

Unterstützende Maßnahmen wie kognitive Verhaltenstherapie (KVT), Schlafhygiene und Hilfsmittel zur Erleichterung des Alltags werden ebenfalls genannt. Während die deutsche S3-Leitlinie „Müdigkeit“, Pacing und andere unterstützende Maßnahmen nennt, ist ihre Qualität in Bezug auf ME/CFS umstritten. Auch die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS distanziert sich von der Leitlinie und fordert eine eigene und aktuelle, an die neusten wissenschaftlichen Ergebnisse orientierte, Leitlinie für ME/CFS.

In der Fortbildung werden nun der S3-Leitlinie gegenüber, ganzheitliche naturheilkundliche Möglichkeiten für die NHP gestellt.

Sie finden von Dr. rer. nat. Oliver Ploss sofort abrufbare Fortbildungen in unserer Mediathek
Dr. rer. nat. Oliver Ploss

Der Säure-Basen-Haushalt und seine ganzheitliche Betrachtung und Therapie

Dr. rer. nat. Oliver Ploss

Ganzheitliche Therapiekonzepte bei Diabetes mellitus Typ I und Typ II und seinen Spätfolgen

Dr. rer. nat. Oliver Ploss

Naturheilkundliche Therapiekonzepte bei Augenerkrankungen - Makuladegeneration (AMD), Konjunktivitis, Blepharitis, Katarakt, Glaukom, Glaskörpertrübung und Sehstörungen bei LONG-COVID!

Zeitpunkt
29.09.2026 19:00
ca. 90 Minuten

Buchungsgebühr
Premium: 10,90 CHF
Basis-Plus: 32,50 CHF
Basis: 32,50 CHF

7d7a727b547d677339757f757071797d713a7071