Die Neuroinflammation ist ein Prozess, der durch eine Reihe extrinsischer und intrinsischer Faktoren getriggert wird. In der Folge wird einer Vielzahl neurodegenerativer Erkrankungen Vorschub geleistet. Andererseits ist das Gehirn, wie man aus der Forschung inzwischen weiß, zur Regeneration und zur Restrukturierung (z. B. nach neurologisch relevanten Pathologien) fähig. Was können hier z.B. sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe leisten? Am Beispiel des schwarzen Holunders wird Frau Dr. Döll auf dieses Thema eingehen und Anregungen für Diagnose und Therapie geben.
Fragestellungen und Inhalt:
Was können wir im Alltag tun um uns das erlangte Wissen im Kampf um neurodegenerative Prozesse zunutze zu machen?
Gibt es einen nutritiven Einfluss?
Auf welche Lebensmittelinhaltsstoffe kommt es hier besonders an und welchen Beitrag kann der schwarze Holunder leisten?
Die kostenlose Teilnahme wird Ihnen durch BerryPharma GmbH ermöglicht
Antibiotikaresistenz und Naturheilkunde: Neue Perspektiven im Umgang mit Infektionen
“An apple a day ….keeps the doctor away” – hält uns ein Apfel am Tag wirklich gesund?
Krebs und Epigenetik – welche Rolle haben nutritive Einflüsse – speziell sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe
Wie Herzerkrankungen und Depressionen zusammenhängen (sponsored)