In diesem Seminar lernen Sie als Therapeut, wie Sie Ihre Patienten bei der Behandlung von Schlafstörungen individuell und erfolgreich unterstützen können. Erfahren Sie, wie Sie unterschiedliche Arten von Schlafstörungen erkennen und diagnostizieren, um gezielt darauf einzugehen. Entdecken Sie unterschiedliche Ansätze und Methoden zur Behandlung von Schlafstörungen und lernen Sie, wie Sie Ihren Patienten helfen können, erholsamen Schlaf zu finden. Machen Sie sich bereit, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und Ihre Patienten auf ihrem Weg zu besserem Schlaf zu begleiten.
Schlafstörungen sind ein gängiges Anliegen bei Patienten, die naturheilkundliche Unterstützung suchen. Die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten sind vielfältig. In diesem Seminar gibt Prof. Manfred Renner Einblicke in verschiedene diagnostische Ansätze und stellt ein breites Spektrum an phytotherapeutischen, biochemischen und komplexmittelhomöopathischen Mitteln sowie Akupunkturkonzepten vor, die eine erholsame Nachtruhe fördern können.
Urogenitale Erkrankungen ganzheitlich in den Griff bekommen
Hormon-Chaos im Körper - Von der Pubertät bis zu den Wechseljahren: Die entscheidenden Strategien, um die hormonelle Balance wiederherzustellen!
Sind Antriebslosigkeit und Müdigkeit "nur" Long Covid oder ernstzunehmende Symptome?
Erfolgreiche und differenzierte Behandlung von Schlafstörungen - Individuelle Lösungen für erholsamen Schlaf