In dieser Fortbildung werden naturheilkundliche Möglichkeiten der Behandlung einer Nebennierenschwäche vorgestellt, z.B. auch über den Einsatz von Ashwagandha. Ebenso das Adaptogen Rosenwurz zur Verbesserung der Stressresilienz.
Gerade bei chronischen Erkrankungen ist es zielführend, Schüssler Salze in Kombination mit anderen naturheilkundlichen Mitteln zu geben, um den therapeutischen Erfolg noch zu verbessern. Diese ganzheitliche Vorgehensweise sowie vdamit verbundene Therapiekonzepte sind Inhalt dieser Fortbildung.
In dem Online-Seminar werden ganzheitliche Tipps (z.B. Entgiftung & Ausleitung, Säure-Basen-Haushalt, Einfluss der Darmflora, etc.) und der unterstützende Einsatz von Grapefruitkernextrakt, z.B. beim metabolischen Syndrom, vorgestellt.
In diesem praxisorientierten Webinar werden erfolgreiche Behandlungskonzepte zusammengefasst und die Dozentin geht bei der Vorstellung und Vermittlung ihrer ganzheitlichen Konzepte, weit über die Therapie mit Präparaten hinaus.
Wenn Lebensenergie als wichtiger Faktor für Gesundheit und Wohlbefinden blockiert ist, resultieren daraus oftmals funktionelle, körperliche und seelische Beschwerdebilder. Diese Energieblockaden zu diagnostizieren ist Aufgabe der Psychosomatischen Energetik ( PSE ) ebenso die Ursache für diese Blockaden herauszufinden, die in den meisten Fällen durch unbewusste verdrängte Konflikte aus der Vergangenheit bedingt sind.
Die Einnahme der Funktionsmittel hilft dem Körper, die Mineralstoffe genau dorthin gelangen zu lassen, wo sie gerade gebraucht werden. Aber nicht selten kann es trotzdem notwendig werden, gerade auch bei chronischen Erkrankungsbildern, weitere naturheilkundliche Mittel dazu zu geben, um den therapeutischen Erfolg noch zu verbessern. So eine ganzheitliche Vorgehensweise bei den Schüssler Salzen soll Inhalt des Vortrags sein und dabei verschiedene Therapiekonzepte vorgestellt werden.
Psychische Erkrankungen und Überforderungen nehmen in den letzten Jahren immer mehr zu. Ihr Referent Dr. Manfred Renner stellt Ihnen verschiedene Therapieoptionen vor, mit denen Sie Ihre Patienten in Situationen wie depressive Verstimmung, Einschlafstörung oder psychischer Überforderung gut unterstützen können.
In diesem Web-Seminar führt Sie die erfahrene Dozentin, HP Gerlinde Heeren, in die medizinische Heilhypnose ein und vermittelt Ihnen den Umgang mit Selbsthypnose: für Sie selbst und für Ihre Patient/-innen.
Das Webinar zeigt unterschiedliche Formen von allergischen Erkrankungen in der Naturheilpraxis aus diagnostischer und therapeutischer Sicht auf. Kay Kämmerer wird anhand von iridologisch aufgearbeiteten Falldarstellungen die komplexen Therapiemöglichkeiten mit Schüßler-Salzen und homöopathischen Komplexmitteln von Pflüger aufzeigen.
Die Naturheilkunde, unter anderem die Komplexhomöopathie bietet einen ganzheitlichen und nachhaltigen Therapieansatz mit nachgewiesener Wirksamkeit und Verträglichkeit. In dem Vortrag wird diese innerhalb ganzheitlicher Therapieoptionen vorgestellt.
In diesem Webinar bespricht der Referent neben Aspekten der Diagnose und Therapie auch die Wichtigkeit des Darm-Immunsystems in Bezug auf diese Autoimmunerkrankung. Zu einem sinnvollen Basis-Therapiekonzept gehören neben erweiterter Diagnostik und Therapie auch ausleitende Maßnahmen und die Förderung eines intakten Darmimmunsystems
Depressionen bringen nicht nur Hoffnungslosigkeit, Antriebslosigkeit und Gefühlsstarre mit sich. Häufig wird der psychische Hintergrund durch somatische Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel, Schlafstörungen oder Muskelschmerzen überdeckt. Die möglichen Ursachen sind vielfältig und nicht nur psychogen, sondern auch körperlich begründet. Ganzheitliche Behandlungskonzepte entlasten den Stoffwechsel, stimulieren das Vegetativum und leiten über nebenwirkungsfreie Homöopathika die Genesung ein.
Therapieblockaden, chronifizierte Krankheitsgeschehen und rezidivierende Schmerzgeschehen: Eine konsequente Entgiftung des Körpers mit ganzheitlicher Unterstützung der Ausleitungswege und Lösung der störenden Stoffwechselprodukte aus dem Pischinger-Raum ist ein wichtiger Baustein der NHK Therapie. Die Dozentin berichtet aus der täglichen Praxis und zeigt u.a. Wege mit mit Mitteln der Firma Pflüger auf.
Ziel dieses Webinars ist die Sensibilisierung für alternative Anamneseerhebung, körperliche und labormedizinische Untersuchungen. Es gibt eine breite Palette an homöopathischen, orthomolekularen und pflanzlichen Präparaten, die das weit verbreitete Leiden vieler Patienten beseitigen kann.
Nach dem Einführungswebinar zur BioThermologie am 8.4.2020 ( gratis abrufbar: www.isg-akademie.de/Mediathek-737.html ) werden auf Basis der Anregungen und Wünsche der Teilnehmer, die Kenntnisse vertieft und mit vielen Praxisbeispielen illustriert.
Praxisorientierte Fachfortbildung mit konkreten Hinweisen und praktischen Tipps zur ganzheitlichen Behandlung Ihrer Schmerzpatient/innen
Effektive Therapiekonzepte zur effektiven Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Bewegungseinschränkungen.
In dieser Fortbildung erläutert die Dozentin, welche Salze in der naturheilkundlichen Pädiatrie ihre Verwendung finden, wie sie dosiert und kombiniert werden können und welche Therapiemöglichkeiten sich dadurch eröffnen.
Erfolgreiche ganzheitliche Therapiekonzepte für die typischen pädiatrischen Beschwerdebilder.
In dieser Fortbildung geht es um erfolgreich erprobte Behandlungskonzepte zu den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Rechtsmilchsäure im Rahmen der alternativen Medizin.
Erfolgreiche Therapiekonzepte für die typischen geriatrischen Beschwerdebilder.
Frauenkrankheiten wie PMS, Dysmenorrhoe oder klimakterische Beschwerden beeinträchtigen die Lebensqualität betroffener Frauen erheblich...
Da es immer wieder Fragen zur Mediathek gibt, möchten wir versuchen, Sie mit diesem 3 Minuten Video über die Mediathek zu informieren
Teaser Video mit einem Ausschnitt aus dem Vortrag von Lothar Ursinus. Der Rhythmus des Lebens wird anhand der Organuhr verständlich erklärt, Beispielhaft anhand der Funktionskreise Leber/Galle und Niere/Blase mit therapeutischen Empfehlungen des Dozenten und Zusammenhänge mit Hormonellen (Dys)Regulationen erläutert.