Arthrose ist nicht irreversibel und führt nicht schicksalhaft zu Dauerschmerzen, Versteifung oder Endoprothese. Die biologische Medizin kennt eine Vielzahl von Alternativen und ermöglicht bei langfristiger und gezielter Strategie zu sehr guten Resultaten. Die meisten Rückschmerzen haben muskuläre Dysbalancen, Fehlhaltungen und Verschleißerscheinungen der Facettengelenke als Basis, Diese Fortbildung vermittelt ein ganzheitliches Verständnis und vermittelt Optionen für eine biologische Therapie.
Im Vortrag werden die wichtigsten Verfahren der biologischen Arthrose- und Rückenschmerztherapie erläutert und beispielhaft demonstriert.
Konzeptionell wird unterschieden in lokale, segmentale, übersegmentale und systemische Behandlungsverfahren mit jeweils regulierender und regenerierender Zielstellung. Umfangreiche biologisch-medikamentöse (z.B. Neuraltherapie, Organotherapie, Thermokochsalztherapie, Homöopathie, orthomolekulare Medizin u.a.) wie auch nicht-medikamentöse Ansätze (z.B. äußere Anwendungen, Hochton- und Lasertherapie, Triggerpunkt- und Reflextechniken u.a.) werden als praktisch bewährtes Instrumentarium für eine erfolgreiche Arthrose und Rückenschmerzbehandlung zur Diskussion gestellt.
Das Herz - ganzheitliches Verständnis, Diagnose & Therapie
Cholesterin, Fette & Co. - Ganzheitbetrachtungen zum Fettstoffwechsel als Herz-Kreislauf-Risikofaktor
Seelische Gifte, deren Auswirkungsmechanismen und Bewältigungsstrategien
Das Lymphsystem verstehen und effektiv in die Therapie einbeziehen